Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lohmar e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ergebnisse der Ortsgruppentagung 2025 kurz und knapp

 

  • Nachwahl 2. Vorsitzende und 2. Beisitzer
  • DLRG Lohmar beschließt Anschaffung des 1. Fahrzeuges
  • Trainer für Kinderschwimmkurs gesucht
  • EH-Kurse für Schulen weiterhin kostenfrei
  • Spenden für ehrenamtliche Arbeit benötigt !

Aktuelles von der Ortsgruppen-Tagung am 12.04.2025

Kurse für Rettungsfähigkeit und Erste Hilfe

Fortbildungsmaßnahme -Allgemeine Rettungsfähigkeit- für Lehrer (Nr.: 2023-0004)

kleine und große Rettungsfähigkeit
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrer, die ihre Rettungsfähigkeit- gemäß aktuellem Erlass des Ministerium für Schule und Bildung (MSB) NRW- auffrischen müssen.
Kursdauer:  6x45 Minuten Kurszeiten 14:00-19:00 Uhr, Ort: Aggua 
Kursleitung: Simone Meys und Silke Cramer

weiter Infos: https://lohmar.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/dlrg-und-schule/

Sie werden in der Anfängerschwimmausbildung eingesetzt und haben Interesse an einer Fortbildung? Dann könnt sie das Projekt:  "Seepferdchen für alle" interessieren. 
Mehr Infos dazu finden sie hier: https://www.dlrg.de/mitmachen/dlrg-nivea/seepferdchen-fuer-alle/

Für das DRSA Silber - bieten wir ab dem 02.02.23 wieder Kompakt Tage für Auffrischungen im Rahmen unserer Aktionswoche "wir machen Euch Rettungsfähig" Kompakt Kurse an.
Bei Interesse bitte an Seminare@lohmar.dlrg.de melden oder auf der Hompepage anmelden.

 

Inhalt

Die Kursdauer beträgt sechs UE (à 45 Minuten). In drei UE werden die theoretischen Inhalte sowie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. In drei UE mit Wasserpraxis werden die im Erlass genannten wasserspezifischen Inhalte vermittelt und überprüft.

Die Regeln der Coronaschutzverordnung sind zum jeweiligen Zeitpunkt des Zutrittes einzuhalten. 

Die Kursgebühren sind bundeseinheitlich für die Rettungsfähigkeit  (MSB) NRW 
in Höhe von 60€ Pro Teilnehmer festgelegt worden. 

Ohne gute Schwimmfähigkeiten kann keine Ausbildung zum Rettungsschwimmer stattfinden. 

Inhalt:

Die Inhalte des Kurses entsprechen dem Curriculum der Rahmenkonzeption für die Fortbildungsmaßnahme Rettungsfähigkeit, die das MSW mit den Schwimmsport treibenden Verbänden entwickelt hat und werden von Inhabern einer gültigen Lizenz vermittelt:

  • Ertrinkungs- und Badetod
  • Verhalten bei Rettungen
  • Rettung durch Schwimmen
  • Abwehr von Umklammerung
  • Rettung mit Hilfsmitteln
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Reanimation (LSM)
  • Bewusstlosigkeit/Seitenlage
  • Kreislaufstillstand/HLW
  • einen 5 kg schweren Gegenstand vom Beckenboden heraufholen und zum Beckenrand bringen
  • ca. 10 m weit tauchen
  • Umklammerungen durch in Gefahr geratene Personen entweder vermeiden oder sich aus diesen lösen
  • einen etwa gleich schweren Menschen mittels Kopf- oder Achselschleppgriff ca. 15 m weit schleppen und an Land bringen und
  • Handhabung von Hilfsmitteln
Ziele

Erhalt der Rettungsfähigkeit nach den Vorgaben des MSB NRW

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Lohmar e.V.
Verwalter
Simone Meys (Kontakt)
Veranstaltungsort
Aggua, Aggerdamm 22, 53840 Troisdorf
Termine
2 Termine insgesamt
13.02.23 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Aggua
13.02.23 17:15 Uhr bis 19:00 Uhr - Ortsgruppe Troisdorf

Adresse(n):
Aggua : 53840 Troisdorf, Aggerdamm 22
Ortsgruppe Troisdorf: 53840 Troisdorf, Siebengebirgsallee 112
Meldeschluss
12.02.2023 16:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 8
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 60,00 € für Bundeseinheitlicher Festpreis
Mitzubringen sind

- ein Test zur Selbstetestung am Kurs Tag

 - Ausweis zur Identifizeirung der Person

- 2 Handtücher, Badesachen*, Badeschuhe, eigener Stift, ein Getränk (Wasser) in Kunstoffflasche. Kein Glas! 

*Bei den Badesachen, wird um sportliche Badesachen gebeten. Ein Bikini oder Bermudas sind keine geeigenete Kleidung für das Rettungsschwimmen. 

- und die gute Laune nicht vergessen, denn schließlich wollten wir alle einen entspannten Kurs mit einander verbringen. 

Anmeldungen die bis zwei Wochen vor Kursbeginn storniert werden sind kostenfrei. Danach müssen wir leider die volle Gebühr erheben, da wir die reservierte Bahn auch bezahlen müssen. 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Geplante Ausbilder: Silke Cramer und  Simone Meys

Inhalte zu Rettungsschwimmabzeichen ab 2020: 

https://www.dlrg.de/informieren/ausbildung/rettungsschwimmabzeichen

Dokumente

Schwimmkurse

Zur Zeit haben wir keine freien Plätze im Kinderschwimmkurs.

Die Wartelisten sind geschlossen! Wir bitten Sie deshalb derzeit von Anfragen abzusehen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.